Mikrozement im Badezimmer? Aber klar doch! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile und Anwendungen von Mikrozement im Nassbereich. Lesen Sie weiter!
Ein fugenloses Bad mit Mikrozement – das ist zu 100% möglich! Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten dieses vielseitigen Materials für Ihr modernes Badezimmer.
Mikrozement im Badezimmer und anderen Nassbereichen
Mikrozement, auch Beton Ciré genannt, erobert die Welt der Badezimmergestaltung mit seiner Schönheit und Vielseitigkeit. Als eine moderne Beschichtung, die sowohl auf fugenlosen Böden als auch an Decken und Wänden angewendet werden kann, bietet Microzement die perfekte Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität.
Seine fugenlose Oberfläche verleiht jedem Badezimmer ein elegantes und zeitgemäßes Aussehen, während die breite Palette an Farben individuelle Designlösungen ermöglicht.
Darüber hinaus ist Mikrozement langlebig und wasserbeständig, was ihn zu einer idealen Wahl für jeden Nassbereich macht.
Mikrozement bietet zahlreiche Vorteile für die Gestaltung von Badezimmern, ein paar davon zeigen wir Ihnen hier:
Ästhetik
Mikrozement schafft eine nahtlose und elegante Oberfläche, die dem Badezimmer eine moderne und hochwertige Ausstrahlung gibt.
Haptik
Die Oberfläche fühlt sich sehr natürlich und warm an.
Wasserundurchlässig
Als wasserundurchlässiges Material ist Mikrozement ideal für Nassbereiche geeignet, bietet Schutz vor Feuchtigkeit und verhindert die Bildung von Schimmel.
Pflegeleichtigkeit
Die glatte Oberfläche von Mikrozement ist leicht zu reinigen und zu pflegen, was für Badezimmer besonders vorteilhaft ist.
Anpassungsfähigkeit
Dank der breiten Palette an verfügbaren Farben und Texturen lässt sich Mikrozement perfekt an jedes Badezimmerdesign anpassen.
Beständigkeit
Mikrozement ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Flecken und täglicher Beanspruchung.
Flexibilität
Er kann auf fast jedem Untergrund, wie z.B. alte Fliesen, aufgetragen werden, was die Renovierung vereinfacht und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Als Bodenbelag bietet Mikrozement eine durchgehend glatte und rutschsichere Oberfläche, die ideal für den Nassbereich ist und sich harmonisch in das Gesamtbild des Raumes einfügt.
Auch für Wände ist Mikrozement hervorragend geeignet, da er eine fugenlose und pflegeleichte Alternative zu Fliesen darstellt und den Raum optisch vergrößert, dies ist speziell für kleine Bäder wichtig.
Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität der Spachtelmasse in Betonoptik die Gestaltung von maßgeschneiderten Waschtischen und Ablageflächen, die sich nahtlos in das Baddesign einfügen.
Die Verlegung umfasst mehrere technische Schritte, von der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds über das präzise Auftragen bis hin zur abschließenden Versiegelung der Oberfläche. Wir empfehlen Ihnen, dies von einem Fachbetrieb wie IBOD oder unseren Partnern ausführen zu lassen, um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.
Vorbereitung des Untergrunds:
Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für die erfolgreiche Anwendung von Mikrozement. Der Boden oder die Wand muss sauber, trocken und frei von Staub, Schmutz oder losen Teilen sein. Risse und Unebenheiten sollten vorab ausgebessert werden, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Auftragen von Mikrozement:
Das Auftragen von Mikrozement erfolgt meist in mehreren dünnen Schichten. Nach dem Auftragen der Grundierung wird die erste Schicht Mikrozement aufgetragen, gefolgt von weiteren Schichten, bis die geforderte Aufbauhöhe erreicht ist. Zwischen den Schichten muss ausreichend Trockenzeit eingeplant werden.
Abschließend muss man den Mikrozement Boden mit einer Beschichtung versiegeln, damit Ihr fugenloser Boden wasserbeständig und widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Chemikalien bleibt. Auch die Abdichtung ist wichtig, um sicherzugehen, dass die Oberfläche wasserfest ist.
Wartung und Pflege:
Mikrozement ist pflegeleicht und bedarf nur minimaler Wartung. Für die tägliche Reinigung genügt das Abwischen mit einem feuchten Mikrofasertuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Reiniger, die die versiegelte Oberfläche beschädigen könnten.
Fazit – Warum Mikrozement eine sehr gute Wahl für Ihr Badezimmer ist
Mikrozement ist aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten eine sehr gute Wahl für Ihr fugenloses Badezimmer. Sein Betonlook, gepaart mit der hohen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Designs und Farbwünsche, ermöglicht eine individuelle Raumgestaltung, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt.
Die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit von Mikrozement sorgen zudem für eine dauerhafte Schönheit und Funktionalität Ihres Bades, während die wasserbeständigen Eigenschaften ein hygienisches und pflegeleichtes Umfeld im Feuchtraum garantieren. Kurz gesagt, Mikrozement bietet eine einzigartige Kombination aus Ästhetik & Funktionalität, die ihn zur idealen Lösung für jedes Badezimmerprojekt macht.
Wir von IBOD Wand & Boden sowie unsere Partner stehen Ihnen bei Fragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung!
Was ist der Unterschied zwischen Sichtbeton, Spachtelbeton und Mikrobeton?
Sichtbeton ist eine unverkleidete Betonoberfläche, die ihre natürliche Textur und Farbe zeigt. Spachtelbeton kann man, wie der Name schon sagt, in dünnen Schichten spachteln, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Mikrobeton ist eine dünne, dekorative Beschichtung aus Zement, Harz, Additiven und Pigmenten, die sich durch ihre hohe Flexibilität und geringe Dicke auszeichnet.
Kann Mikrozement auch für eine fugenlose Dusche verwendet werden?
Ja, Mikrozement eignet sich hervorragend für fugenlose Duschen. Es ist wasserbeständig, langlebig und bietet eine nahtlose Oberfläche, die leicht zu reinigen und pflegen ist. Somit perfekt für Einsatzgebiete wie den Nassraum.
Ist Mikrozement für den Außenbereich geeignet?
Wir von IBOD empfehlen Mikrozement nicht für den Außenbereich.
Was ist der Unterschied zwischen Mikrozement und Terrazzo?
Mikrozement ist eine dünnschichtige, fugenlose Beschichtung, die auf nahezu jedem Untergrund aufgetragen werden kann. Er eignet sich besonders für moderne, minimalistische Designs und ist sowohl für Wände als auch für Böden ideal. Terrazzo hingegen ist ein traditioneller Bodenbelag aus Natursteinsplittern, die in Zement oder Kunstharz gebunden und anschließend geschliffen werden. Dadurch entsteht eine charakteristische, strukturierte Optik mit hoher Strapazierfähigkeit.
Wie teuer ist Mikrozement?
Die Kosten für Mikrozement variieren je nach Qualität, Fläche und Art der Verarbeitung. Faktoren wie der Untergrund, die gewünschte Optik und die fachgerechte Ausführung durch einen Profi beeinflussen den Gesamtpreis. Generell liegen die Kosten höher als bei klassischen Fliesen, bieten aber dafür eine exklusive, fugenlose Optik und hohe Langlebigkeit. Für eine genauere Einschätzung empfiehlt sich ein individuelles Angebot von einem Fachbetrieb wie IBOD Wand & Boden.
Kann man Mikrozement selber auftragen?
Grundsätzlich ist es möglich, Mikrozement selbst aufzutragen, jedoch erfordert die Verarbeitung Erfahrung und Präzision. Das Material muss in mehreren Schichten aufgetragen, geglättet und versiegelt werden, um eine langlebige und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Fehler bei der Verarbeitung können Risse oder ungleichmäßige Strukturen verursachen. Daher empfehlen wir, die Verlegung einem Fachbetrieb zu überlassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Erhalte Neuigkeiten rund um unsere Produkte, aktuellen Trends und vieles mehr! Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an - es lohnt sich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.