Wand
25. Mar 2025

Welche Wandbeschichtungen gibt es?

Wandbeschichtungen bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – von klassischen Farben über edle Spachteltechniken bis hin zu robusten Kunstharzlösungen. Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt und erfahren Sie, welche Materialien für langlebige, ästhetische Wände sorgen.

Bild von Front Ansicht eines Wohnzimmers, Spachteltechnik, Holzverkleidung und einer Couch

Wände sind nicht nur Raumbegrenzung, sondern prägen maßgeblich den Stil und die Atmosphäre eines Raumes. Verschiedene Wandoberflächen bieten unzählige Möglichkeiten, um Räume ästhetisch und funktional zu gestalten. 

Von klassischen Wandfarben über mineralischen Innenputz bis hin zu modernen Kunstharzbeschichtungen – die Auswahl ist groß. 

Doch welche Wandbeschichtung passt zu welchem Anwendungsbereich? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Materialien, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.

Klassische Wandfarben und Anstriche

Wandfarben sind die gängigste Form der Wandbeschichtung und unterscheiden sich z.B. in Zusammensetzung, Diffusionsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Je nach Material und Einsatzbereich bieten sie unterschiedliche Eigenschaften:

  • Dispersionsfarben bestehen aus Wasser, Pigmenten und Kunstharzbindemitteln. Sie sind leicht zu verarbeiten, trocknen schnell und bieten eine hohe Deckkraft. 

Aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit sind sie die Standardwahl für Innenräume. Allerdings können sie durch Kunstharzanteile die Diffusionsfähigkeit der Wand einschränken.

  • Silikatfarben basieren auf Wasserglas und mineralischen Pigmenten. Sie verkieseln mit dem mineralischen Untergrund und werden besonders für Putz- und Betonwände empfohlen. 

Ihre hohe Diffusionsoffenheit unterstützt ein gesundes Raumklima, zudem sind sie schimmelresistent und langlebig. Sie haften jedoch nur auf mineralischen Untergründen und sind in der Verarbeitung anspruchsvoller.

  • Latexfarben enthalten Kunstharz als Bindemittel und bilden eine widerstandsfähige, wasserabweisende Oberfläche. 

Sie sind besonders für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen, Bäder und Flure geeignet, da sie feuchtigkeitsbeständig und gut zu reinigen sind. Ihr hoher Kunstharzanteil kann jedoch die Atmungsaktivität der Wand einschränken.

Während klassische Anstriche lediglich eine oberflächliche Beschichtung bieten, setzen mineralische Wandbeschichtungen auf eine durchgehende, langlebige und ästhetisch anspruchsvolle Lösung. 

Sie verbinden natürliche Rohstoffe mit moderner Technik und ermöglichen eine fugenlose, stilvolle Gestaltung mit hoher Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Mineralische Wandbeschichtungen – Natürlich & langlebig

Wer auf natürliche Eleganz und Langlebigkeit setzt, entscheidet sich für mineralische Wandbeschichtungen.

Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität und schaffen diffusionsoffene Oberflächen, die für ein gesundes Raumklima sorgen. Ihre atmungsaktive Struktur reguliert die Luftfeuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung und trägt so zu einem angenehmen Wohngefühl bei.

Ein Beispiel für eine hochwertige Wandbeschichtung ist die doppo Ambiente Wand, ein Kalk-Marmor-Zement-Putz, der nicht nur durch seine natürliche Zusammensetzung überzeugt, sondern auch mit hoher Widerstandsfähigkeit punktet. 

Seine Oberfläche ist beständig gegenüber Kratzern, Abrieb und chemischen Einflüssen – ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure, Eingangsbereiche oder gewerblich genutzte Räume.

Auch gestalterisch bieten mineralische Wandbeschichtungen eine große Vielfalt. Von feinen, glatten Strukturen bis hin zu rustikal lebendigen Oberflächen – sie setzen stilvolle Akzente in Wohnräumen und sind auch im Außenbereich eine funktionale Lösung. 

Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der Farbauswahl: Mit 64 verschiedenen Farben ist für jeden etwas dabei.

Spachteltechniken – Kunstvolle Eleganz für die Wand

Spachteltechniken verwandeln Wände in edle Design-Elemente. Hier verschmelzen Handwerkskunst und moderne Materialien zu einzigartigen Oberflächen.

  • Marmorputz erzeugt eine glänzende, edle Oberfläche mit Tiefenwirkung. Diese Technik wird durch mehrlagiges Auftragen von Kalkputz und anschließendes Polieren erzielt, wodurch ein natürlicher Marmoreffekt entsteht.
  • Betonoptik bringt urbanen Charme in Wohn- und Geschäftsräume. Durch spezielle Spachteltechniken lassen sich realistische Betonoberflächen schaffen, die modern und minimalistisch wirken.
  • Lehmputz ist eine ökologische Alternative mit hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften. Er ist diffusionsoffen, reguliert Feuchtigkeit und verbessert die Luftqualität. Besonders in nachhaltigen Wohnkonzepten wird diese Technik gerne verwendet.

Diese Techniken benötigen eine sorgfältige Grundierung und Versiegelung, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Nur so bleibt die Oberfläche langlebig und robust. IBOD empfiehlt, diese Arbeiten von einem professionellen Verarbeiter durchführen zu lassen, um eine optimale Qualität und Langlebigkeit der mineralischen Wandbeschichtung zu gewährleisten – hierfür stehen unsere zertifizierten IBOD-Partner mit ihrer Expertise zur Verfügung.

Kunstharz- und Effektbeschichtungen – Robust & individuell

Für besondere Anforderungen kommen Kunstharzbeschichtungen wie Epoxidharz oder Polyurethan zum Einsatz. Diese Materialien bieten eine hohe Chemikalienbeständigkeit und eignen sich daher ideal für Feuchträume, Gewerbeflächen oder stark beanspruchte Wohnbereiche.

  • Epoxidharz überzeugt mit einer nahezu porenfreien, hygienischen Oberfläche und ist daher sehr gut geeignet für Nassbereiche. Da es keine Poren hat und somit kein Wasser eindringen kann, haben Feuchtigkeitsschäden und Schimmel keine Chance. 

Zudem bleibt die Oberfläche stets sauber, denn weder Schmutz noch Bakterien können sich festsetzen. Das macht Epoxidharz zur idealen Wahl für Bäder, Küchen und andere hygienisch sensible Räume. 

Ein weiterer Vorteil: Seine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Abrieb macht es auch für Labore und Produktionsstätten unverzichtbar.

  • Polyurethan ist elastisch und rissüberbrückend. Dadurch eignet es sich hervorragend für den Außenbereich oder als Abdichtung in Nasszellen. Polyurethanbeschichtungen sind UV-beständig und vergilben nicht, was sie besonders langlebig macht.

Neben ihrer Funktionalität lassen sich diese Beschichtungen mit metallischen Effekten oder strukturierten Designs kombinieren, um einzigartige Wandgestaltungen zu schaffen.

Die richtige Wandbeschichtung für jedes Projekt

Die Wahl der richtigen Wandbeschichtung hängt von vielen Faktoren ab – von der gewünschten Optik über funktionale Eigenschaften bis hin zu den spezifischen Anforderungen des Raumes. 

Ob klassische Wandfarben, edle Spachteltechniken oder robuste Kunstharzbeschichtungen – jede Lösung hat ihre eigenen Vorteile. Hochwertige mineralische Beschichtungen wie die doppo Ambiente Wand sorgen für eine natürliche, gesunde Raumluft, während Kunstharzlösungen maximale Belastbarkeit bieten.

Fugenlose Wandoberflächen von IBOD – Stilvoll & langlebig

Fugenlose Wandbeschichtungen definieren die Raumgestaltung neu. Sie vereinen Ästhetik mit praktischen Vorteilen und sind perfekt für Neubau und Sanierung.

Mit der doppo Ambiente Wand bietet IBOD eine innovative Lösung für alle, die eine stilvolle und pflegeleichte Wandgestaltung suchen. Diese mineralische Beschichtung überzeugt durch:

Langlebigkeit – widerstandsfähig und pflegeleicht
Hygienische Eigenschaften – verhindert Schimmelbildung und speichert keine Feuchtigkeit
Vielseitige Anwendungsbereiche – von Wohnräumen bis zu Gewerbeflächen
Umweltfreundlichkeit – nachhaltige Rohstoffe für ein gesundes Raumklima

IBOD steht für hochwertige Wand- und Bodenbeschichtungen, die Design und Funktionalität perfekt verbinden. Die Produkte sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch pflegeleicht und belastbar – ideal für jeden Einsatzbereich.

Mehr über dieses Thema erfahren:


Welche Möglichkeiten gibt es bei Wandoberflächen?

Scheibenputz vs. Reibeputz – Was sind die Unterschiede?

Beitrag teilen

Zum Newsletter anmelden

Erhalte Neuigkeiten rund um unsere Produkte, aktuellen Trends und vieles mehr! Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an - es lohnt sich.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.